web tb logo schaumi final

 

Willkommen auf meiner Internetseite!

Meine Name ist Bernd Schaumburg und ich war 43 Jahre als Berufsfeuerwehrmann im Dienst der Berliner Feuerwehr tätig. Seit mehr als 30 Jahren, beschäftige ich mich mit der Computer - 3D Modellierung. Meine Modelle sind dabei ganz durch das Thema "Feuerwehr" bestimmt. Ich präsentiere Ihnen hier eine Konzeptstudie für einen modernen Feuerwehrhelm der noch einen Hersteller sucht, um diese Studie weiter zu entwickeln.

NextGen Firefighter Helmet

centurio one 01.1

NextGen Firefighter Helmet
From a Firefighter for Firefighters

 

 ..... coming from the future
Concept - Design © Bernd Schaumburg twinbits 3D - 2025
for more Information please contact me

Suche Hersteller zur Entwicklung dieser Feuerwehrhelm Studie

 

Slide Image
Slide Image
Slide Image
Slide Image
Slide Image
Slide Image
Slide Image
Slide Image

 

Konzeptstudie für einen Feuerwehrhelm beschreibt die Entwicklung eines innovativen Helmdesigns,
das Funktionalität, Sicherheit, Ergonomie und moderne Technologien vereint. Hier ist ein strukturierter Überblick:

🔥 1. Zielsetzung der Konzeptstudie

  • Verbesserung von Sicherheitsstandards (z. B. Hitzebeständigkeit, Aufprallschutz)

  • Ergonomische Optimierung: geringeres Gewicht, bessere Belüftung, angepasste Passform

  • Integration moderner Technologien (Kommunikation, Sensorik, Datenübertragung)

  • Erhöhung der Einsatz-Effizienz und des Tragekomforts

🧠 2. Analyse der aktuellen Helmmodelle

  • Untersuchung bestehender Feuerwehrhelme (z. B. Rosenbauer HEROS, Dräger HPS, MSA Gallet)

  • Identifikation von Schwächen:

    • Gewicht / Schwerpunktverlagerung

    • Sichtfeld & Kompatibilität mit Atemschutzmasken

    • Kommunikationsprobleme im Lärm

    • Wärmeentwicklung unter dem Helm

  • 🧩 3. Designkonzept

    a) Form & Ergonomie

    • Aerodynamische, kompakte Form

    • Modulares System (abnehmbare Komponenten, Visier, Batterie Pack)

    • Verstellbare Innenpolsterung mit Feuchtigkeitsmanagement

    b) Materialkonzept

    • Außenschale: Hochtemperaturfester Verbundwerkstoff (z. B. Carbon-Aramid)

    • Innenschicht: energieabsorbierender Schaum mit hitzeabweisender Beschichtung

    • Außenlackierung: reflektierend, chemikalienresistent

    c) Farb- und Designkonzept

    • Signalfarben mit photolumineszierenden Elementen

    • Optional: individuelle Kennzeichnung per RFID oder Digitaldruck

  • ⚙️ 4. Technologische Integration

    • Kommunikationsmodul: Bluetooth/DECT-Integration für Teamvernetzung

    • Heads-up-Display (HUD): Anzeige von Temperatur, Luftvorrat, Standortdaten

    • Sensorik: CO₂-, Temperatur- und Bewegungssensor (Sturzerkennung, Notrufsignal)

    • Beleuchtung: integrierte LED-Frontlichter

  • ♻️ 5. Nachhaltigkeit & Wartung

    • Austauschbare Komponenten zur Verlängerung der Lebensdauer

    • Recyclingfähige Materialien

    • Digitale Wartungsprotokolle über QR-Code / App-Anbindung

  • 📈 6. Bewertung & Ausblick

    • Vergleich mit bestehenden Normen (EN 443, ISO 16073)

    • Potenzial für Serienproduktion / Einsatztest bei Feuerwehren

    • Erweiterungsmöglichkeiten (z. B. für technische Hilfeleistung, Waldbrand, Gefahrgut)

 

english Version here

Staffelfuehrer Standpose alle

Staffelfuehrer Standpose schrift logo 3 goss

twinbits 3D

🔥 Concept Study: Advanced Firefighter Helmet

 

1. Objective

The aim of this concept study is to develop an innovative firefighter helmet that combines maximum protection, ergonomic comfort, and modern technology integration.
Key goals include:

  • Enhancing safety standards (e.g., heat resistance, impact protection)

  • Optimizing ergonomics through lightweight design and improved ventilation

  • Integrating smart technologies for communication and situational awareness

  • Increasing operational efficiency and wearer comfort during missions


2. Analysis of Current Helmet Models

A review of existing firefighter helmets (e.g., Rosenbauer HEROS, Dräger HPS, MSA Gallet) revealed several areas for improvement:

  • Excessive weight and poor balance

  • Limited field of vision and compatibility issues with breathing apparatus

  • Communication difficulties in high-noise environments

  • Heat buildup inside the helmet


3. Design Concept

a) Form & Ergonomics

  • Compact, aerodynamic shape for better mobility

  • Modular system (detachable components, integrated visor, lamp mounts)

  • Adjustable inner padding with moisture management

b) Material Concept

  • Outer shell: High-temperature composite (carbon–aramid blend)

  • Inner layer: Energy-absorbing foam with heat-reflective coating

  • Surface finish: Reflective and chemical-resistant coating

c) Color & Design Concept

  • High-visibility colors with photoluminescent elements

  • Optional RFID or digital ID markings for personalization and tracking


4. Technological Integration

  • Communication module: Bluetooth/DECT integration for team connectivity

  • Heads-Up Display (HUD): Displays temperature, air supply, and location data

  • Sensor suite: CO₂, temperature, and motion sensors (fall detection and emergency alert)

  • Lighting: Integrated adaptive LED front lights


5. Sustainability & Maintenance

  • Replaceable components to extend product lifespan

  • Use of recyclable materials where possible

  • Digital maintenance tracking via QR code or connected mobile app


7. Evaluation & Outlook

  • Compliance with international standards (EN 443, ISO 16073)

  • Potential for field testing and mass production

  • Adaptable for specialized missions (e.g., technical rescue, wildland firefighting, hazmat operations)

 

No module Published on Offcanvas position
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.