Willkommen auf meiner Internetseite!
Meine Name ist Bernd Schaumburg und ich war 43 Jahre als Berufsfeuerwehrmann im Dienst der Berliner Feuerwehr tätig. Seit mehr als 30 Jahren, beschäftige ich mich mit der Computer - 3D Modellierung. Meine Modelle sind dabei ganz durch das Thema "Feuerwehr" bestimmt. Ich präsentiere Ihnen hier eine Konzeptstudie für einen modernen Feuerwehrhelm der noch einen Hersteller sucht, um diese Studie weiter zu entwickeln.
NextGen Firefighter Helmet
NextGen Firefighter Helmet
From a Firefighter for Firefighters
..... coming from the future
Concept - Design © Bernd Schaumburg twinbits 3D - 2025
for more Information please contact me
Suche Hersteller zur Entwicklung dieser Feuerwehrhelm Studie
Konzeptstudie für einen Feuerwehrhelm beschreibt die Entwicklung eines innovativen Helmdesigns,
das Funktionalität, Sicherheit, Ergonomie und moderne Technologien vereint. Hier ist ein strukturierter Überblick:
Verbesserung von Sicherheitsstandards (z. B. Hitzebeständigkeit, Aufprallschutz)
Ergonomische Optimierung: geringeres Gewicht, bessere Belüftung, angepasste Passform
Integration moderner Technologien (Kommunikation, Sensorik, Datenübertragung)
Erhöhung der Einsatz-Effizienz und des Tragekomforts
Untersuchung bestehender Feuerwehrhelme (z. B. Rosenbauer HEROS, Dräger HPS, MSA Gallet)
Identifikation von Schwächen:
Gewicht / Schwerpunktverlagerung
Sichtfeld & Kompatibilität mit Atemschutzmasken
Kommunikationsprobleme im Lärm
Wärmeentwicklung unter dem Helm
Aerodynamische, kompakte Form
Modulares System (abnehmbare Komponenten, Visier, Batterie Pack)
Verstellbare Innenpolsterung mit Feuchtigkeitsmanagement
Außenschale: Hochtemperaturfester Verbundwerkstoff (z. B. Carbon-Aramid)
Innenschicht: energieabsorbierender Schaum mit hitzeabweisender Beschichtung
Außenlackierung: reflektierend, chemikalienresistent
Signalfarben mit photolumineszierenden Elementen
Optional: individuelle Kennzeichnung per RFID oder Digitaldruck
Kommunikationsmodul: Bluetooth/DECT-Integration für Teamvernetzung
Heads-up-Display (HUD): Anzeige von Temperatur, Luftvorrat, Standortdaten
Sensorik: CO₂-, Temperatur- und Bewegungssensor (Sturzerkennung, Notrufsignal)
Beleuchtung: integrierte LED-Frontlichter
Austauschbare Komponenten zur Verlängerung der Lebensdauer
Recyclingfähige Materialien
Digitale Wartungsprotokolle über QR-Code / App-Anbindung
Vergleich mit bestehenden Normen (EN 443, ISO 16073)
Potenzial für Serienproduktion / Einsatztest bei Feuerwehren
Erweiterungsmöglichkeiten (z. B. für technische Hilfeleistung, Waldbrand, Gefahrgut)
english Version here